zum Menü Startseite
Forest Mooc for Change startet in einen neue Runde
Ab dem 15. Oktober 2025 läuft eine neue Runde des "Forest Mooc for Change", ein online Kurs für naturgemäße Waldwirtschaft. Der Kurs bietet einen Überblick über naturgemäße Wälder und Methoden in vier europäischen Ländern. Er wird in drei Sprachen angeboten. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit von ForetNatur (Belgien), Prosilva Irland, Prosilva France und der AW Deutschland.
Einfach mal auf die internetadresse schauen!

Willkommen bei der ANW Arbeitsgemeinschaft naturgemäße Waldwirtschaft

Dauerwald: gemischt, ungleichaltrig, strukturiertDie ANW ist ein 1950 gegründeter Zusammenschluss von Forstleuten, Waldbesitzern, Wissenschaftlern und Waldinteressierten in der Bundesrepublik Deutschland. Alle verbindet das Streben nach einer besonders verantwortungsbewussten, an dem umfassenden Nachhaltigkeitsbegriff orientierten und daher naturgemäßen Waldpflege. Kahlschläge werden aus diesen Gründen abgelehnt.

Alle Bundesländer haben selbständige Landesgruppen, die in der Bundes-ANW www.anw-deutschland.de zusammengeschlossen sind. Der Bundesvorsitzende, sein Stellverteter und der Bundesgeschäftsführer bilden zusammen mit den Vorsitzenden der Landesgruppen den Vorstand der Bundes-ANW .

Die ANW legt großen Wert auf ihre Unabhängigkeit. Die Mitglieder arbeiten konsequent an der ökonomischen und ökologischen Optimierung bewirtschafteter Wälder. Ideen und Ergebnisse werden veröffentlicht .

Die Mitglieder der ANW unterstützen die naturgemäße Waldwirtschaft, die durch Exkursionen, Tagungen, Veröffentlichungen und Internetinformationen vorangebracht werden sollen.

Auf diesen Seiten informiert Sie die ANW-NRW über ihre Ziele, Grundsätze, Aufgaben, Organisation und ihre Angebote.